Ein Spiegelschrank, oft auch als Allibert bekannt, ist der Alleskönner im Bad. Er bietet neben Stauraum für Kosmetika, Deodorants oder Parfums durch die eingebaute Steckdose auch Strom für Elektrogeräte wie Glätteisen, Fön oder Rasierapparat.
Hochwertige Design Spiegelschränke haben meist eine moderne und helle LED Beleuchtung um das Spiegelbild ins richtige Licht zu rücken.
Unsere bereits ab Werk fertig montierten Spiegelschränke fürs Bad werden nach höchsten Qualitätsstandards gefertigt und bieten eine hervorragende Auswahl an stilvollen Modellen die Ihr Bad in jeder Hinsicht aufwerten. Durch die vielfältigen und unverkennbaren Designs die allesamt höchsten ästhetischen Ansprüchen entsprechen werden HAPA Design Spiegelschränke zu zentralen Elementen moderner Badarchitektur die sich souverän in jedes Ambiente einfügen.
Nicht nur optisch sondern auch technisch sind unsere Produkte auf dem neuesten Stand und sind mit modernster LED Beleuchtungstechnik ausgestattet. Auch die Sicherheit unserer Kunden ist uns ein Anliegen darum verbauen wir ausschließlich hochwertige und zertifizierte Teile.
Badspiegel sind in der Regel deutlich günstiger, haben aber den Nachteil dass Sie keinen Stauraum bieten und meist eine zusätzliche Aufsatzleuchte benötigt wird um für gute Lichtverhältnisse vorm Spiegel zu sorgen.
Die Wahl fällt meistens auf einen einfachen Spiegel wenn das Budget begrenzt ist oder man nicht genug Platz für einen Spiegelschrank hat.
Für letztere Problematik wäre ein Einbauspiegelschrank bzw. Unterputzspiegelschrank, ein schmaler Spiegelschrank oder beispielsweise auch der bei unseren Kunden sehr beliebte Spiegelschrank mit superflacher Bauweise eine überlegenswerte Alternative.
Wer sein Bad optisch und funktional aufwerten möchte kommt an einem hochwertigen Design Spiegelschrank nicht vorbei. Die Vorteile liegen auf der Hand: Flexible Stauraumgestaltung durch verstellbare Einlegeböden, Steckdose für diverse Elektrogeräte, Beleuchtung für optimale Lichtverhältnisse sowie eine stilistische Aufwertung des gesamten Badezimmers.
Bei der Wahl der richtigen Abmessungen orientiert man sich in erster Linie an den Platzverhältnissen im Bad. Gibt es beispielsweise eine Dachschräge so sollte der Spiegelschrank einerseits nicht zu hoch sein, andererseits die Türen nicht zu weit nach außen öffnen. Idealerweise bei einer Dachschräge wäre z.B. ein Schrank mit einer Höhe von 60 cm bei dem die Türen nach Innen öffnen oder bei dem an den äußeren Rändern ein fixes Spiegelteil mit Lichtfenster montiert ist.
Unser moderner Milano Spiegelschrank eignet sich optimal für Dachschrägen oder für eine Montage bei welcher der Schrank plan an einer Seitenwand anliegen soll.
Was bei der Wahl der Spiegelschrank Abmessungen ebenfalls eine Rolle spielt ist der Unterschrank und/oder der Waschtisch mit dem der Spiegelschrank kombiniert wird. Der „Unterbau“ bestimmt in großem Maße zum einen die Wahl der Breite, zum anderen die Wahl der Tiefe des Spiegelschrankes.
Bei der Breite sollte man sich beim Spiegelschrank nicht zu sehr von der Breite des Waschtisches entfernen. Eine gute Faustregel ist: Waschtischbreite +/- 10cm = optimale Breite des Spiegelschrankes.
Die ideale Tiefe richtet sich ebenfalls nach der Tiefe des Waschtisches. Man hat hier die Wahl zwischen einem Spiegelschrank mit superflacher Bauweise mit rund 10cm Tiefe welche sich besonders für kleine Waschtische die man oft in Gästebädern oder WCs findet eignet und der Standardbauweise mit 14-18cm Tiefe für größere Waschbecken.
Letztendlich kommt es auch darauf an was man im Spiegelschrank aufbewahren möchte. Kleinere Kosmetika, Deo oder Rasierapparat finden meistens auch in superflachen Spiegelschränken Platz wohingegen große Cremedosen oder ein Fön eine größere Tiefe verlangen.
Zuguterletzt ist auch die Optik entscheidend. Flache Spiegelschränke wirken eleganter und nicht so massig, haben aber dafür weniger Stauraum zu bieten.
Bei der Wahl des Materials ist neben der Optik auch das Budget entscheidend.
Der Holz Spiegelschrank ist ein Allrounder. Folgende Vorteile hat ein Spiegelschrank aus Holz zu bieten:
Der Aluminium Spiegelschrank, oder kurz Alu Spiegelschrank ist aufgrund des Materials teurer als der Holz Spiegelschrank, hat aber im Vergleich mehrere Vorteile:
Besonders das geringe Gewicht macht den Aluminium Spiegelschrank zur ersten Wahl bei der Spiegelschrank Montage auf einer Rigipswand oder wenn man den Spiegelschrank an Gipskarton befestigen möchte. Weiters wirkt das Material sehr hochwertig und ist langlebiger da Aluminium nicht verrottet. Wenn Sie also planen den Schrank mehrere Jahrzehnte zu verwenden und/oder im Bad eine Gipskartonwand oder Rigipswand haben sollten Sie die Anschaffung eines Alu Spiegelschrankes ernsthaft in Betracht ziehen.
Die Spiegelschrank Beleuchtung ist ein zentrales Element hochwertiger, moderner Spiegelschränke. Hier hat man eine große Auswahl an verschiedenen Möglichkeiten. Im Folgenden möchten wir die wichtigsten Begriffe zum Thema Spiegelschrank Beleuchtung kurz erklären.
Heutzutage findet man Spiegelschränke mit LED Beleuchtung, mit Leuchtstoffröhren sowie Spiegelschränke mit Halogen- oder Glühlampen. Während herkömmliche Glühlampen fast vollkommen vom Markt verschwunden sind findet man, vor allem im Preiseinstiegssegment, noch viele Spiegelschränke mit Halogenlampen und Leuchtstoffröhren.
Halogenlampen waren bis vor einigen Jahren noch die dominante Beleuchtungstechnik bei Bad Spiegelschränken. Die Vorteile waren neben dem geringen Preis der Leuchtmittel auch die gute Verfügbarkeit am Markt. Der große Nachteil von Halogenlampen war der relativ hohe Stromverbrauch sowie die geringe Haltbarkeit der Leuchtmittel. Dazu kam eine im Vergleich zu LED Streifen oder Leuchtstoffröhren größerer Hitzeentwicklung.
Leuchtstoffröhren sind stromsparend und bieten wie LED Streifen eine große Auswahl verschiedenster Lichtfarben und Lichtstärken. Zudem sind sie einfach zu tauschen und kostengünstig. Ein Nachteil von Leuchtstoffröhren ist dass diese nur in gewissen Längen bzw. Breiten am Markt verfügbar sind und nicht individuell angepasst werden können wie LED Streifen. Besonders bei einem Spiegelschrank mit horizontaler Beleuchtung fällt das oft ins Gewicht da nicht die gesamte Breite ausgeleuchtet werden kann.
Die Abkürzung LED steht für “Light Emitting Diode”. Bei der LED Technik kommen so genannte Leuchtdioden zum Einsatz. Die LED Technik bietet eine Vielzahl an verschiedenen Varianten an LED Lampen und Leuchten.
Die Vorteile von LED Leuchtmittel sind ein höherer Wirkungsgrad bzw. eine höhere Energieeffizienz im Vergleich zu konventionellen Leuchtmitteln sowie eine lange Lebensdauer. Zum Vergleich: Moderne LEDs haben eine Nutzungsdauer von bis zu 50.000 Stunden wohingegen Glühlampen lediglich eine Lebensdauer von 1000 Stunden besitzen.
In Spiegelschränken sind entweder LED Module bzw. fertige LED Leuchten oder einzelne LED Streifen verbaut.
Bei den LED Modulen bzw. LED Leuchten sind LED Streifen und Trafo bereits gemeinsam in einem Gehäuse verbaut und können sehr einfach am Ende der Lebensdauer getauscht werden. Diese Technik findet man beispielsweise bei unserem HAPA Design Spiegelschrank Venedig.
Flexibler in den Gestaltungsmöglichkeiten beim Spiegelschrank Design ist man wenn im Badezimmer Spiegelschrank LED Streifen und Trafo separat verbaut sind. Vor allem bei einem Spiegelschrank mit horizontaler Beleuchtung ist diese Bauweise ideal da durch die individuelle Gestaltung der LED Streifen Länge die gesamte Breite des Bad Spiegelschrankes ausgeleuchtet wird. Zur Anwendung kommt diese Konstruktion beim HAPA Design Spiegelschrank Miami oder beispielsweise auch bei dem für kleine Bäder und WCs sehr beliebten HAPA Design Aluminium Spiegelschrank San Marino.
Durch die flache Bauweise von LED Streifen ist sogar ein Spiegelschrank mit in den Türen integrierter Beleuchtung möglich wie beispielsweise unser HAPA Design Spiegelschrank Milano.
Es ist als wie Sie sehen kein Wunder dass Spiegelschränke mit LED Licht bzw. LED Beleuchtung heutzutage den Markt dominieren.
Ist die Wahl auf ein bestimmtes Spiegelschrank Leuchtmittel gefallen so stellt sich die Frage nach der Position der Spiegelschrank Beleuchtung. Waren früher Spiegelschränke mit Aufsatzleuchte sehr beliebt geht der Trend heute eher in Richtung Spiegelschrank mit integrierter Beleuchtung.
Die integrierte Beleuchtung ist zum einen sehr elegant, zum anderen platzsparend. Besonders bei Räumen mit Dachschrägen ist oft nicht genug Platz für einen Spiegelschrank mit Aufsatzleuchte und daher ein Spiegelschrank mit integrierter Beleuchtung die ideale Wahl.
Letztendlich ist es aber oft Geschmacksache ob man sich für einen Spiegelschrank mit Aufsatzleuchte wie unseren HAPA Design Aluminium Spiegelschrank Vienna oder einen Schrank mit integrierter Beleuchtung entscheidet.
Zu guter Letzt möchten wir uns mit dem Thema Lichtfarbe, auch Farbtemperatur beschäftigen. Diese wird in Kelvin (K) angegeben und beschreibt ob das Licht eher warm bzw. gelblich, eher neutral bzw. weiß oder eher kühl bzw. bläulich wirkt.
Im Wohnbereich kommen meist Farbtemperaturen bis 3300 K zur Anwendung. Dies entspricht der Lichtfarbe Warmweiß. Das Licht wird als angenehm und wohnlich empfunden, wirkt allerdings im Vergleich zu kälterem Licht als dunkler. Daher kommen in Büros oft kältere Lichtfarben über 5300 K zur Anwendung.
Beim Bad Spiegelschrank geht man meist einen gewissen Kompromiss ein da das Licht einerseits hell und angenehm wirken soll, andererseits nicht zu bläulich bzw. kalt. Eine ideale Farbtemperatur fürs Bad stellt unserer Meinung nach “Neutralweiß” dar. Bei unseren HAPA Design Spiegelschränken verbauen wir daher LED Streifen im Bereich von 4500K bis 5500K.
Auch dies ist in erster Linie eine Kostenfrage. Zerlegt gelieferte Spiegelschränke sind günstiger da die Kosten der werkseitigen Montage wegfallen, sorgen aber wenn man nicht unbedingt ein Profi beim Zusammenbau von Möbeln ist oft für das ein oder andere Frusterlebnis bei der Montage bis hin zur Aufgabe und Rückgabe des Produktes.
Vormontierte bzw. fertig montierte Spiegelschränke müssen in der Regel nur mehr in der gewünschten Höhe aufgehängt werden. Die Montage besteht nur aus dem Anschrauben der Halterung an der Wand, der Justierung der Türen, des Anschlusses an den Hausstrom sowie der Verankerung des Spiegelschrankes an der Hauswand.
Einen Bad Spiegelschrank hängt man in der Regel in etwa so hoch auf wie die größte Person im Haushalt groß ist.
Bei einem Bad Spiegelschrank mit seitlicher Beleuchtung empfehlen wir folgende Formel:
Montagehöhe Oberkante Schrank = Körpergröße der größten Person im Haushalt + 5cm
Bei einem Bad Spiegelschrank mit oben liegender horizontaler oder umlaufender Beleuchtung folgende Formel:
Montagehöhe Oberkante Schrank = Körpergröße der größten Person im Haushalt + 10-15cm
Rechenbeispiel:
Die größte im Haushalt lebende Person ist 185cm groß. Somit ist die empfohlene Höhe zur Montage des Bad Spiegelschrankes bei seitlicher Beleuchtung 190cm und bei vertikaler, oben liegender Beleuchtung oder umlaufender Beleuchtung 195-200cm.
Besuche auch unseren Youtube Kanal für Montagevideos!
Min Price:
Max Price:
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. | |
cookielawinfo-checkbox-non-necessary | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Nicht notwendig" zu speichern. | |
viewed_cookie_policy | 48 Stunden | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. | |
woocommerce_cart_hash | Eine Session | Hilft WooCommerce zu erkennen, wenn sich der Inhalt/die Daten des Warenkorbs ändern. | |
woocommerce_items_in_cart | Eine Session | Hilft WooCommerce zu erkennen, wenn sich der Inhalt/die Daten des Warenkorbs ändern. | |
woocommerce_recently_viewed | Eine Session | Cookie für das Widget "Zuletzt angesehene Produkte". | |
wp_woocommerce_session | Eine Session | Der Cookie-Name hat die Form wp_woocommerce_session_hhhh, wobei hhhh eine Hash-Version der Website-URL ist. Das Cookie enthält Informationen zur Identifizierung des Kunden und die Ablaufzeit der Sitzung. Bei Gastkäufern ist dies eine zufällig generierte, kryptografisch starke ID. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-non-necessary | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Nicht notwendig" zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 48 Stunden | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
woocommerce_cart_hash | Eine Session | Hilft WooCommerce zu erkennen, wenn sich der Inhalt/die Daten des Warenkorbs ändern. |
woocommerce_items_in_cart | Eine Session | Hilft WooCommerce zu erkennen, wenn sich der Inhalt/die Daten des Warenkorbs ändern. |
woocommerce_recently_viewed | Eine Session | Cookie für das Widget "Zuletzt angesehene Produkte". |
wp_woocommerce_session | Eine Session | Der Cookie-Name hat die Form wp_woocommerce_session_hhhh, wobei hhhh eine Hash-Version der Website-URL ist. Das Cookie enthält Informationen zur Identifizierung des Kunden und die Ablaufzeit der Sitzung. Bei Gastkäufern ist dies eine zufällig generierte, kryptografisch starke ID. |